Schul- und Hausordnung
Schüler, Eltern und Lehrer tragen miteinander die Verantwortung für den Unterricht.
Erfolgreicher Unterricht hängt von der Arbeit des Lehrers, der Mitarbeit der Schüler und der sorgfältigen Erledigung der Hausaufgaben ab. Hierbei unterstützen die Eltern.
Jeder muss Verantwortung übernehmen und sich für andere einsetzen.
Die Zusammenarbeit aller am Schulleben beteiligten Personen pflegt und fördert ein gutes Schulklima.
Unterricht
Fünf Minuten vor Unterrichtsbeginn kann das Schulgebäude betreten werden.
Die erste Stunde beginnt um 7.45 Uhr. Vor Unterrichtsbeginn werden Jacken und Mützen abgelegt.
Lehrer und Schüler beginnen den Unterricht pünktlich.
Ist eine Klasse fünf Minuten nach Beginn der Unterrichtsstunde noch ohne Lehrer, ist dies durch die Klasse der Schulleitung zu melden.
Die Fachräume sind nur mit dem zuständigen Lehrer zu betreten.
Nach dem Unterricht ist der Raum abzuschließen.
Die großen Pausen sind Hofpausen.
Während der Unterrichtszeit darf das Schulgelände nicht verlassen werden.
Nach der Schule verlassen die Schüler das Schulgebäude.
Fehlzeiten
Bei Krankheit ist die Schule umgehend zu informieren. Spätestens am dritten Fehltag, muss eine schriftliche Entschuldigung des Erziehungsberechtigten vorliegen.
Liegt keine Entschuldigung vor, gilt diese Zeit als unentschuldigt.
Jede Leistungsmessung kann bei unentschuldigtem Fehlen mit der Note ungenügend bewertet werden. Versäumter Unterrichtsstoff und Hausaufgaben sind selbstständig nachzuarbeiten.
Fehltage können im Zeugnis dokumentiert werden.
Ordnung
Um am Unterricht teilzunehmen, betreten wir ordentlich gekleidet das Schulgebäude.
Jeder achtet an seinen Arbeitsplatz und auf dem Schulgelände auf Ordnung und Sauberkeit und ist dafür mitverantwortlich.
Wer einen Schaden verursacht, meldet dies sofort. Wertsachen sind nicht über die Schule versichert. Fundsachen müssen im Sekretariat oder beim Hausmeister abgegeben werden.
Nicht erlaubt . . .
Auf dem gesamten Schulgelände und bei außerunterrichtlichen Veranstaltungen ist es den Schülern nicht erlaubt
- gefährliche Gegenstände mitzuführen
- zu rauchen, Alkohol oder sonstige Drogen zu konsumieren
- Kaugummi zu kauen oder zu "spucken"
- Mobiltelefone und Unterhaltungselektronik zu benutzen.